Umbau eines Zweifamilienhauses

Das bestehende Einfamilienhaus aus den frühen 50er Jahren wurde in ein Zweifamilienhaus als Mehrgenerationenhaus umgebaut. Während der Umbaumaßnahme konnte die Wohnung im Erdgeschoss weiter genutzt werden.

Der zweieinhalbgeschossige Anbau wurde als Holzrahmenkonstruktion errichtet, was Zeit und Kosten sparte. Wärmedämmung und Innenausbau des Holzgefaches sind teilweise in Eigenleistung ausgeführt.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Kerken (Kreis Kleve)
  • umbauter Raum: ca. 300m³
  • Bauherr: Privat

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf, Planung und Architektur
  • Tragwerksplanung (Statik), einschl. Bauphysik (Schall- und Wärmeschutz, konstruktiver Brandschutz)

Umbau und Sanierung einer ehemaligen Hofanlage

Es handelt sich um eine ehemalige Hofanlage, welche mit den vorhandenen Nebengebäuden zu Wohnzwecken umgebaut und saniert wurde. Dabei sollte der historische Charakter der Anlage erhalten bleiben. Da von dem Objekt keine Planunterlagen vorlagen, musste zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme erfolgen.

Der Wohnbereich ist nun im Bereich der ehemaligen Tordurchfahrt und der Scheunen und Stallungen weitestgehend offen gestaltet. Die ursprüngliche Dachkonstruktion bleibt sichtbar. Die Dachdämmung erfolgt mit einer hochwertigen Aufdachdämmung.

Fenster werden weitestgehend als Holzfenster in denkmalgerechter Ausführung mit Rundbögen und Sprossen ausgeführt.

Bei all diesen Umbaumaßnahmen werden mit Einsatz einer Photovoltaikanlage zur Nutzung regenerativer Energien die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung eingehalten.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Neuss
  • umbauter Raum: ca. 2.300m³
  • Nutzfläche: ca. 500m²
  • Bauherr: Privat

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf, Planung und Architektur
  • Objektüberwachung (Bauleitung)
  • Tragwerksplanung (Statik), einschl. Bauphysik (Schall- und Wärmeschutz, konstruktiver Brandschutz)

 

Umbau eines Geschäftshauses

Bei der ersten Begehung zeigte sich das Objekt in einem völlig verwahrlosten Zustand, mit einem erheblichen Instandhaltungsstau. Die eigentliche Bausubstanz war jedoch in einem tragfähigen Zustand, so dass das Gebäude mit viel Liebe und Feingefühl in ein Juwel verwandelt werden konnte.

Die vorhandenen Holzbalkendecken wurden teilweise ertüchtigt, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und die Durchbiegung der vorhandenen Konstruktion auszugleichen. Die Dachkonstruktion wurde unter Beibehaltung der ursprünglichen Dachgeometrie erneuert, wobei durch den Einbau von großflächigen Dachfenstern ein lichtdurchflutetes Atelier entstand.

Zwischen Haupthaus und Hinterhaus im Hof wurde ein Verbindungsgang in Holzbauweise errichtet.

Das besondere Highlight dieses Objektes liegt jedoch im Keller: Der Gewölbekeller ist Teil der ehemaligen Klosteranlage um die Münsterbasilika St. Quirinus. Das Mauerwerk wurde von alten Anstrichen befreit und stilgerecht saniert. Als Krönung wurde im Keller ein alter Brunnen wieder freigelegt. Das Objekt wird heute als Antiquariat genutzt. In dem historischen Gewölbekeller finden private Veranstaltungen (Lesungen etc.) statt.

Mehrfach wurde das Objekt bereits in der Lokalpresse erwähnt, und es fanden diverse Führungen statt.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Neuss
  • Bauherr: Privat

Erbrachte Leistungen:

  • Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen; Objektüberwachung (Bauleitung)
  • Tragwerksplanung (Statik)

 

Umbau und Instandsetzung eines Einfamilienhauses

Während im Bestandsgebäude das Mauerwerk der Wände noch absolut intakt war, waren die Holzbalken der Geschossdecken und der Dachkonstruktion völlig marode.

Da es aufgrund der angebauten Nachbargebäude nicht nur statisch, sondern auch baurechtlich schwierig war, das Bestandsgebäude abzubrechen und neu aufzubauen, wurde in Abstimmung mit dem Bauherrn eine ungewöhnliche Lösung gefunden, welche sowohl die Probleme hinsichtlich der Baugenehmigung, als auch die statischen Probleme löste: die bestehenden Außenwände wurden als Verblendschale genutzt und innenseitig wurde ein „Haus im Haus“ neu gebaut.

Die neue, tragende Mauerwerksschale wurde in Porenbeton errichtet. Dabei wurde zwischen altem Bestandsmauerwerk und der Porenbetonwand eine entsprechende Wärmedämmung eingelegt, um die Anforderungen an den Wärmeschutz zu erfüllen. Neue, tragende Innenwände wurden ebenfalls in Porenbeton auf neuen Fundamenten bzw. einer neuen Bodenplatte errichtet.

Die neuen Geschossdecken wurden wieder als Holzbalkendecken ausgeführt. Die Dachkonstruktion wurde komplett abgebrochen und unter Beibehaltung der vorhandenen Dachform neu erstellt. Die nichttragenden Innenwände wurden als Ständerwerk ausgeführt. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude einer veränderten, wenn auch vergleichbarer Nutzung als Pension zugeführt.

Gebäudedaten

  • Bauort: Mönchengladbach
  • Bauherr: Privat

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf, Planung und Architektur
  • Tragwerksplanung (Statik)

Neubau EFH Neubau EFH ???????????????????????????????

 

Umbau eines Einfamilienhauses

Bei diesem Bauvorhaben planten wir zwischen dem vorhandenen Wintergarten und der Garage einen Anbau in Holzrahmenbauweise. Im Erdgeschoss entstand ein Fitnessraum sowie eine Sauna, im Dachgeschoss der dazugehörige Ruheraum mit Toilette.

Die Dachneigung des Anbaues ist an das bestehende Wohnhaus angepasst.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Bad Honnef (Rhein-Sieg-Kreis)
  • Umbauter Raum: ca. 130m³
  • Bauherr: Privat

 

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf, Planung und Architektur
  • Tragwerksplanung (Statik), einschl. Bauphysik (Schall- und Wärmeschutz)

Umbau Ambulanz der Chirurgischen Klinik

Die Ambulanz der Chirurgischen Klinik im Universitätsklinikum Düsseldorf wurde in insgesamt drei Bauabschnitten komplett umgebaut. Diese Kernsanierung erfolgte bei laufendem Betrieb, so dass in jeglicher Hinsicht höchste Ansprüche an die strikte Trennung von Klinikbetrieb und Baustellenbereich gestellt waren. Insbesondere war bei der gesamten Baumaßnahme der Bereich „baulicher Brandschutz“ von Bedeutung.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Düsseldorf
  • Bauherr: Universitätskliniken Düsseldorf

Erbrachte Leistungen:

  • Erstellung von Kostenschätzungen, Kostenberechnungen und Kostenanschlag; Auftraggeber: Schrage & Partner Architekten, Düsseldorf
  • Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen; Objektüberwachung (Bauleitung); Auftraggeber: Schrage & Partner Architekten, Düsseldorf

 

 

Umbau, Modernisierung und Nutzungsänderung eines Bürogebäudes

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Umbau eines siebengeschossigen Gebäudes mit einem zweigeschossigen Anbau. Im Rahmen des Umbaus wurde das Gebäude umfassend modernisiert und die Nutzung teilweise geändert.

Im Hofbereich befand sich unter anderem eine offene Tiefgarage mit erheblichen Korrosionsschäden an der Stahlbeton-Tragkonstruktion. Diese wurde, nach Abschätzung der entstehenden Sanierungskosten abgebrochen.

Im Erd- und 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes und des Anbaues waren Büroeinheiten vorhanden, welche während des Umbaus weiter benutzt werden konnten.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Essen
  • Nutzung: Bürofläche
  • Bauherr: Privat

Erbrachte Leistungen:

  • Objektüberwachung (Bauleitung); Auftraggeber: Schrage & Partner Architekten, Düsseldorf
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo); Auftraggeber: Bauherr

Umbau, Sanierung und Erweiterung von Pfarrheim und Kindergarten

Das bestehende Pfarrheim und der Kindergarten wurden vollständig umgebaut und saniert. Dabei verlegten wir das bestehende Pfarrheim vom Obergeschoss ins Erdgeschoss verlegt (barrierefrei), während wir den Kindergarten unter Beachtung der entsprechenden Richtlinien ins Obergeschoss verlagerten wurde. Der Umbau erfolgte bei teilweise paralleler Nutzung der teilsanierten Wohnung im Dachgeschoss.

Während der Baumaßnahme erfolgte die Auslagerung des Kindergartens in ein Provisorium ausgelagert. Auch dieses separate Bauvorhaben wurde vom Ingenieurbüro Püllen geplant und umgesetzt.

Erd- und Obergeschoss wurden im Rahmen der Baumaßnahme kernsaniert. Für den Pfarrsaal errichteten wir einen eingeschossiger Erweiterungsbau als Holzrahmenbau errichtet. Die Dachfläche wird vom Kindergarten als Freifläche genutzt, von der aus eine Treppe, sowie eine Spiel- und Evakuierungsrutsche zum Freigelände führt.

Obwohl im Vorfeld aufgrund der laufenden Nutzung des Gebäudes lediglich eine maßliche und visuell-technische Bestandsaufnahme erfolgen konnte, kam es im Bezug auf den vorab erstellten Kostenrahmen lediglich zu einer Überschreitung von etwa 5 Prozent überschritten. Dies war möglich durch umfangreiche, ehrenamtlich erbrachte Eigenleistungen,die im Rahmen der Bauleitung koordiniert und beaufsichtigt wurden.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Neuss
  • umbauter Raum: ca. 4.000m³
  • Nutzfläche: ca. 830m²
  • Bauherr: Kath. Kirchengemeinde St. Peter Neuss-Rosellen

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf, Planung und Architektur – in Arbeitsgemeinschaft mit Schrage & Partner Architekten, Düsseldorf
  • Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen; Objektüberwachung (Bauleitung) – in Arbeitsgemeinschaft mit Schrage & Partner Architekten, Düsseldorf
  • Tragwerksplanung (Statik), einschl. Bauphysik (Schall- und Wärmeschutz, konstruktiver Brandschutz)

 

 

 

Fassadensanierung Seniorenwohnungen

Bei dem Objekt mit insgesamt 26 Seniorenwohnungen wurden Mängel an der Fassade (Kerndämmung zwischen den Mauerwerksschichten, in Kombination mit Wärmebrücken im Bereich der Fenster infolge Ausführung der Verblendschale mit „stumpfem Anschlag“) sichtbar.

Zur energetischen Sanierung der Fassade wurde ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht.Da es sich um einen Klinkerbau handelte, haben wir auch die sanierte Fassadenfläche mit gleichartigen Klinkerriemchen versehen.

Um die vorhandenen Loggien heller und freundlicher zu gestalten, habe wir in  diesen Bereichen einen klassischen, weißen Oberputz gewählt.

Gebäudedaten:

  • Bauort: Neuss
  • sanierte Fassadenfläche: ca. 250m²
  • Bauherr: Kath. Kirchengemeinde St. Peter Neuss-Rosellen

Erbrachte Leistungen:

  • Entwurf, Planung und Architektur
  • Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen; Objektüberwachung (Bauleitung)

Dach- und Fassadensanierung eines Bürogebäudes

Es handelte sich um Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen an dem vorhandenen Bürogebäudes. Die im Gebäude vorhandenen Büroeinheiten wurden während des Umbaus weiter genutzt, ebenso wie die in der angrenzenden Lagerhalle vorhandenen Laderampen.

Im Rahmen der Baumaßnahme ging es um Dacharbeiten, sowie Fassadenarbeiten (Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems).

Gebäudedaten:

  • Bauort: Düsseldorf
  • Nutzung: Bürogebäude
  • Bauherr: Neuss-Düsseldorfer Häfen

Erbrachte Leistungen:

  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)